Leseförderung durch die Verwendung einer Klassenbibliothek

Leseförderung durch die Verwendung einer Klassenbibliothek

Lesen ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen, die Kinder in der Grundschule entwickeln sollen – und doch ist der Weg dorthin für viele ganz schön steinig. In meiner Stammgruppe versuche ich daher, von Anfang an alles so zu gestalten, dass Lesen Spaß macht, Orientierung gibt und einfach zum Alltag gehört.

Ein Baustein meiner Leseförderung ist unsere klasseneigene Bücherei. Sie ist klein, aber fein – und sie lebt davon, dass sie funktioniert. Und damit das klappt, habe ich in den letzten Monaten ein kleines System entwickelt, das ich jetzt als mein erstes Materialpaket bei Eduki veröffentlicht habe. 🥳

Was ist drin?

Das Materialpaket trägt den Titel „Wer liest was?“ – Bibliotheks-Starter-Set und besteht aus:
📚 einer dekorativen Wimpelkette für die Leseecke
📚 einer übersichtlichen Ausleihliste, in die die Kinder ihre Buchausleihen selbstständig eintragen können
📚 Schildern zur Kennzeichnung verschiedener Schwierigkeitsgrade
📚 liebevoll gestalteten Lesezeichen, auf denen die Namen der Kinder vermerkt werden können

So funktioniert unsere Klassenbibliothek

Einmal im Monat bekomme ich von der Stadtbücherei eine rotierende Lesekiste mit Büchern für unterschiedliche Leselevels. Ich sortiere die Bücher vor und stelle sie in unsere Bücherständer. Dort finden die Kinder mithilfe der Schwierigkeits-Schilder schnell das passende Buch für ihr aktuelles Level – von Lesestarter bis Lesechampion ist alles dabei.

Die Kinder suchen sich dann ein Buch aus, tragen es in die Ausleihliste ein und legen ihr persönliches Lesezeichen hinein. Die Lesezeichen sind laminiert und beschriftet – so sehe ich jederzeit, wer gerade welches Buch liest. Und es verhindert, dass mehrere Bücher gleichzeitig begonnen werden oder eins einfach „vergessen“ wird. Sollte mal ein Lesezeichen verloren gehen, ist der oder die Besitzer:in schnell gefunden 😉

Vorbereitung leicht gemacht

Ich drucke das Material aus, laminiere alles und schneide es zurecht. Die Schilder bringe ich mit einfachem Tesafilm an den Bücherständern an – fertig. Die Wimpelkette sorgt für einen einladenden, gemütlichen Look und macht die Bücherei zu einem Ort, den die Kinder gerne aufsuchen. Gelesen wird bei uns übrigens meist morgens vor Unterrichtsbeginn im offenen Anfang – eine ruhige, schöne Zeit. Ich freue mich riesig, dass dieses Herzensprojekt nun seinen Weg in andere Klassenzimmer findet ❤️

Neugierig geworden?


Das komplette Set gibt es ab sofort in meinem Shop bei Eduki (externer Link):

(Werbung | unbeauftragt, da Eigenwerbung)

Die Kommentare sind geschlossen.