Den Schulalltag strukturieren mit dem Tagesplaner
Jeder, der in einer Grundschulklasse arbeitet, kennt das: Kaum sitzt man, kommen die Fragen – und zwar gefühlt ununterbrochen. „Frau Grundschulpilotin, was machen wir jetzt?“, „Frau Grundschulpilotin, ist heute ein langer oder ein kurzer Tag?“, „Frau Grundschulpilotin, spielen wir jetzt das Spiel?“ oder „Wann gibt’s Mittagessen?“ Diese ständigen Nachfragen können ganz schön stressen – besonders morgens, wenn man eh schon tausend Dinge im Kopf hat und noch gar nicht richtig wach ist. Warum Struktur für mich als autistische Lehrerin entscheidend…